hydro generator
for every sailing boat
 

Referenzen

Global Solo Challenge 2023/24

Kevin Le Poidevin nahm mit seinem Open 40 beim Global Solo Challenge 2023/24 teil. Non-stop um die Welt - Start war von A Coruna, Portugal, im September 2023. Die beidseitigen Hydrogeneratoren sind mit 15 Grad stark angestellt. Beide Systeme sind voneinander unabhängig. Die Hydrogeneratoren werden mit Hilfe von Carbon-Rohren in die Vertikale ausgebaumt.




Testimonial von Kevin Le Poidevin

"Zur Vorbereitung der Global Solo Challenge 2023/24 habe ich zwei OceanPower Hydrogeneratoren an Bord meines Lutra BOC Open 40 von 1997 installiert.
Aufgrund einer Verletzung verließ ich Coruna Spanien mit etwa 3,5 Wochen Verspätung. Nachdem ich im Alleingang und ohne Zwischenstopp nach Hobart, Australien, gesegelt war, gab ich das Rennen auf, da ich bis zum 31. März 2024 nicht in der Lage war, das Wetterfenster für die Umrundung von Kap Hoorn zu schaffen.
Meine Absicht war es, Hydrogenatoren als primäre Energiequelle zu nutzen.
Die Zusammenarbeit mit Eckard von OceanPower war ein absolutes Vergnügen.
Ich spreche kein Deutsch; vermeintliche Sprachbarrieren stellten jedoch kein Problem dar, da wir für eine effektive Kommunikation E-Mails, technische Zeichnungen, Skizzen und Fotos nutzten. Wir haben zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass Zuverlässigkeit und Redundanz sowohl im Design als auch in den Ersatzteilen gewährt werden.
Eckard entwirft viele Komponenten selbst und stellt auch seine eigenen Carbonpropeller her. Dadurch konnte ich die Leistung des Hydrogenerators genau an meine Bootsgeschwindigkeit in verschiedenen Betriebsumgebungen anpassen.


  • Example4-4
  • Example4-3
  • Example4-2



Sicherheit
Das Auftreffen unbekannter schwimmender Objekte ist auf See eine echte Gefahr. Eckard hat in seinem Design eine Sollbruch Stelle mit Scherstiften integriert.
Bei einem Aufprall des Generatorschafts auf ein Objekt bricht der Scherstift. Der Generatorschaft schwenkt auf zwei flexiblen Gummiblöcken nach oben und der Generator surft hinter dem Boot. Dieses System wurde während meines 18.000-nm-Abenteuers dreimal getestet und innerhalb weniger Minuten durch erneutes Einrasten des Generatorschafts in die Halterung und Einsetzen eines neuen Scherstifts wieder in Betrieb genommen.
Der Austausch eines Propellers ist ein schneller, einfacher und sicherer Job mit nur einer Schraube, wenn Du den Generator auf Deinem Schoß hast.
Ein weiterer Vorteil von OceanPower war die Verwendung von mit Meerwasser gekühlten Keramiklagern. Keine Ölfüllungen und kein Ausfall einer Dichtung.
Einfach ist gut.

Ich habe das Ocean Power-System so installiert, dass es in einem Winkel von 15 Grad geneigt war. Die im Design vorgesehene Krängung beträgt etwa 20 Grad und das Schwert ist um 15 Grad geneigt, so dass der Generator auf Am-Wind- und Vor-dem-Wind-Kursen nahezu vertikal war. Der Widerstand war kaum spürbar.


Die abgegebene Stromstärke überstieg regelmäßig den erforderlichen Strombedarf des Bootes für den Betrieb von Instrumenten, Autopilot, Ballastpumpen und Laptop-Aufladung. Es gab Zeiten, in denen ich den Motor nur einmal pro Woche als vorbeugende Wartungs- und Sicherheitsmaßnahme laufen ließ. Andere Zeiten, die sich auf die Generatorleistung auswirkten, waren Windstille und Gebiete mit außergewöhnlich vielen schwimmenden Pflanzen.
Für Robustheit und Haltbarkeit habe ich 110VAC IP67 LeGrande-Deckstecker und -Buchsen verwendet. Nach 18.000 nm war keine Korrosion erkennbar.
Ich hatte keine Probleme mit der Qualität oder dem Design und kann Ihnen wärmstens empfehlen, sich an Eckard zu wenden und OceanPower-Hydrogeneratoren für Ihr nächstes Abenteuer in Betracht zu ziehen.
Grüße,
Kev Le Poidevin"

(Mai-2024, übersetzt aus dem Englischen)



 


Golden Globe Race 2022/23

Im September 2022 startete Pat Lawless zum Golden Globe Race einhand - nonstop um die Welt. Der Start war in Les Sables-d'Olonne, Frankreich. An seiner Steuerbordseite der OceanPower Hydrogenerator. An vierter Position musste Pat Lawless das Rennen in Kapstadt wegen eines Defektes an seiner Windsteueranlage aufgeben. Der Hydrogenerator läuft noch einwandfrei und brachte Pat Lawless auch wieder sicher zurück nach Irland.




Testimonial von Pat Lawless

"Nachdem ich am Golden Globe Race teilgenommen hatte, wusste ich, dass ich in der Lage sein musste, meine Batterien gut aufzuladen, während ich alleine ohne Unterbrechung um die Welt segelte. Sonnenkollektoren haben für einiges gesorgt, aber ich würde mehr brauchen. Windeinheiten werden beschädigt, wenn Wellen über sie hinwegschlagen. Ich wusste also, dass ich einen Hydrogenerator brauchen würde. Ich hatte großes Glück, auf www.ocean-power.de gestoßen zu sein. Wirklich gut gemachte deutsche Ingenieurskunst. Tolle Firma, mit der man zusammenarbeiten kann, und das Beste ist, dass sie auch nach 4 Jahren immer noch fantastisch funktioniert. Ich werde es im GGR26 wieder verwenden
Ich benutze es hauptsächlich, wenn das Boot mehr als 6 Knoten hat, da es meine Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt. Bei Bedarf verwende ich es bei langsameren Geschwindigkeiten, es macht dann kaum einen Unterschied zu meiner Geschwindigkeit, aber ich fahre Rennen. Die Installation war einfach. Es ist toll zu wissen, dass meine Batterien immer aufgeladen sind. Sicheres Reisen ist wichtig, dazu gehören Licht und die Möglichkeit, mit der Außenwelt in Kontakt zu treten. Dafür wird Kraft benötigt. Und Ocean Power ist mein Freund auf dem Meer.

Pat Lawless
www.patlawless.irish"
(Dezember-2024, übersetzt aus dem Englischen)


  • Example1-4
  • Example1-1





Feedback von Toby Norman

Ocean Power Hydrogenerator am Gaffelkutter


"Der Hydrogenerator von Ocean Power hat nun die 2000-Seemeilen-Marke erreicht und versorgt Carlotta mit elektrischem Strom.
Es ist einfach fantastisch! Keine Sekunde verpasst. Bei einer 72-stündigen Fahrt in auto, 20 Stunden am Tag und mit zwei laufenden Kühlschränken, haben wir nie einen Motor oder Generator laufen lassen, das ist eine bahnbrechende Veränderung für uns.
Toby Norman
"
(Dezember-2024, übersetzt aus dem Englischen)




Feedback von Oliver Haase

"...bei idealen 4 – 5 Bft und 5 – 8 kn Fahrt durchs Wasser und extra etwas entladenen Batterien. Kurz – ich bin begeistert!!! – und zwar in jeder Hinsicht! Bei etwa 7 kn, ca. 13 A Ladestrom! Das Handling ist noch einfacher, als ich es mir vorgestellt hatte. Es ist kaum Kraft erforderlich, um den Generator abzusenken, das Gleiche beim Aufholen. Bei 5kn konnte ich ein ganz leises Surren vernehmen, das allerdings bei höheren Geschwindigkeiten von anderen Geräuschen übertönt wurde. Es werden keine Vibrationen auf den Rumpf übertragen. Die Montage der Schiene an den jeweils 2 Brackets Steuerbord oder Backbord geht genauso schnell, wie die Montage des Generators auf den Schienen selbst. Also, für mich könnte es nicht besser sein.
Haben Sie nochmals vielen Dank für das gute Produkt und ihre perfekte Unterstützung bei der Suche nach der richtigen Art der Montage am Spiegel.
Soweit, ich wünsche Ihnen eine schöne Saison und noch viele weitere zufriedene Kunden.
Mit den besten Grüßen,
Oliver Haase"
(Mai-2024)

  • Ocean-Power_Hydrogenerator_mit_Brackets_fuer_Steuerbord_und_Backbord_Draufsicht
  • Ocean-Power_Hydrogenerator_mit_Brackets_fuer_Steuerbord_und_Backbord_Seitenansicht2
  • Ocean-Power_Hydrogenerator_mit_Brackets_fuer_Steuerbord_und_Backbord_Seitenansicht
  • Ocean-Power_Hydrogenerator_mit_Brackets_fuer_Steuerbord_und_Backbord_heruntergelassen
  • Ocean-Power_Hydrogenerator_mit_Brackets_fuer_Steuerbord_und_Backbord_Draufsicht_Generator_heruntergelassen





Feedback von Herbert Schüler

  • Ocean-Power_Hydrogenerator_Dragon_Fly_920_Extreme_back
  • Ocean-Power_Hydrogenerator_Dragon_Fly_920_Extreme_detail
  • Ocean-Power_Hydrogenerator_Dragon_Fly_920_Extreme_back
  • Ocean-Power_Hydrogenerator_Dragon_Fly_920_Extreme_full


"Mit meinem Dragon Fly 920 Extreme fahre ich zumeist einhand ca. 2000-2500 sm in der Ostsee \ Kattegat und Skagerrak. Freunde und Frau besuchen mich im Sommer.
Aussenborder und Solarpanel können meinen Strombedarf nicht decken. Mit meinem knapp 8 m breiten Schiff ankere ich zumeist. Landstrom ist daher keine Option.
Seit 4 Jahren fahre ich nun mit dem Ocean Power Hydrogenerator und habe seitdem genügend elektrische Energie an Bord, sogar der Gefrierschrank ist ständig in Betrieb."

Herbert Schüler

(Juni-2025)