Der Innovative Hydrogenerator
Der Ocean Power Hydrogenerator basiert auf dem von Ocean Power patentierten Konzept des Weglassens von kritischen Komponenten (Patent Nr. 10 2017 100 485):
- keine dynamische Dichtung
- keine Ölfüllung
- keine Kohlen oder Bürsten
- somit keine Wartung!
Den Ocean Power Hydrogenerator (inkl. Laderegler) gibt es bereits für
2.075 € *
(* Basis Version, Netto - ohne MWST)
In eigener Sache:
PALSTEK Vergleichstest von Hydrogeneratoren:
Deutscher Presserat urteilt: Schleichwerbung und Interessenkonflikt!
Einzigartig. Exklusiv. Nur bei Ocean Power!
Leichte und reibungsfreie Aufhängung. Während der Fahrt leicht zu setzen und zu bergen!
Der Hydrogenerator gleitet auf einer bei Bedarf abnehmbaren Führungsschiene. Mit nur einer Leine wird der Generator während der Fahrt gesetzt und wieder aufgeholt. Die integrierte Bungee-Mimik in der Führungsschiene verhindert ein unkontrolliertes Herrunterfallen des Generators und unterstützt beim Wiederaufholen.
Es war noch nie so einfach, einen Hydrogenerator während des Segelns zu setzen und zu bergen! Auch bei schneller Fahrt und rauem Wetter!
lädt bereits ab 3kn
(100 Watt ~5kn)
einfach zu setzen
während der Fahrt
wartungsfrei
Die Ocean Power Vorteile für Sie:
- der Hydrogenerator läuft praktisch reibungsfrei. Somit wird die Propellerleistung mit hoher Effizienz in Ladeleistung für Ihre Batterien umgewandelt.
- keine Wellen-Dichtung bedeutet minimaler Verschleiß und keine Wartung
- leicht zu setzen und leicht aufzuholen, auch während des (schnellen) Segelns - es muss keine Fahrt aus dem Boot genommen werden (siehe Video unten)
- sicheres Setzen und Bergen aus dem Cockpit - Safety First!
- fängt bereits ab 3 kn Fahrt an zu laden (100 Watt bei ca. 5 kn)
Die elektrische Maschine:
- ist ein permanentmagneterregter Synchrongenerator,
- seine Magnete haben die höchste Energiedichte,
- das Wicklungspaket ist voll vergossen und von innen und außen seewassergekühlt.
Der Gehäusedurchmesser des Hydrogenerators beträgt nur 63 mm und ist somit extrem schlank.
Die Auslegung des effizienten und leisen Propellers orientiert sich an modernen Gezeitenkraftwerken.
Weitere Merkmale:
- verfügbar für 12V und 24V
- auf Kundenwunsch Sonderlängen möglich
- robustes Gummi-Kabel (min. 5 m lang)
- wasserdichter Controller nach IP 67 (auf Wunsch mit Bluetooth Anbindung)
- verschiedene Propeller Designs (aus Kohlefaser) für unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche verfügbar
- bei Bedarf einfach zu demontieren und zu montieren, z.B. während längerer Abwesenheit kann der Hydrogenerator einfach unter Deck verstaut werden
- auf Wunsch mit "Crash-Device" - im Falle einer Kollision schwenkt der Generator nach hinten aus.
- kompatibel mit jeder Heckform!
Einfache Bedienung
Ocean Power Hydrogenerator - Einfach zu setzen und wieder aufzuholen - ohne Fahrt aus dem Boot zu nehmen!
Die Montage des Propellers ist einfach und schnell, es wird nur ein Inbusschlüssel benötigt.
Mit den zwei Zapfen unterschiedlicher Länge ist es einfach, den Hydrogenerator zu demontieren.
Unser Portfolio
Unser Motto: "Geht nicht, gibt's nicht!" - wir finden gemeinsam eine Lösung:
Vertikaler Spiegel
Beschreibung Hier handelt es sich um ein beinahe vertikales Heck. Der kleine abweichende Winkel wurde in diesem Fall mittels entsprechender Distanzstücke zwischen Führungsschiene und Generator ausgeglichen.
Durch die Montage von zwei Satz Brackets kann der Generator auch während der Fahrt auf die jeweilige Lee-Seite umgesetzt werden.
Besonderheit Montage direkt neben der Windsteueranlage
Negativer Spiegel
Beschreibung Hier ist ein extrem negativer Spiegel zu sehen. Bild zeigt die alte Aufhängung mit zwei Rohren, die durch die Führungsschiene abgelöst wurde. Das Prinzip ist das selbe, der Generator wird mit Hilfe eines kleinen Mini-Baums (hier Carbon) in die Vertikale gebracht.
Positiver Spiegel
Beschreibung Ein geringer positiver Winkel kann mittels Distanzstücke zwischen Führungsschiene und Generator überbrückt werden. Das Foto zeigt die Vorgänger Variante.
Stufenheck
Beschreibung Der Ocean Power Hydrogenerator benötigt nur wenig Platz für die Montage - auch Stufenhecks sind für uns kein Problem!
Der Generator wird mit Hilfe eines kleinen Mini-Baums (hier Carbon) in die Vertikale gebracht.
Die Montage der Drehachse (Stehlager) kann auch waagerecht erfolgen.
Kanu Heck
Beschreibung Die Position der Drehachse an der Führungsschiene kann geändert werden. In diesem Fall wurde die Drehachse oben angebracht. Mit Hilfe einer Leine, die unten am Generator angebracht ist, wird der Generator in der Vertikalen gehalten. Dieses Konzept eignet sich für Kanu Hecks als auch extreme Positive Spiegel.
Badeplattform
Beschreibung In diesem Fall verhinderte die Badeplatform eine Montage des Generators direkt am Heck. Hier wurde an dem Rohr der Badeplatform die Drehachse des Generators befestigt.
Der Clou Generator und Führungsschiene lassen sich ohne Werkzeug abnehmen, so dass die Badeplattform weiterhin in der Ankerbucht benutzt werden kann.
Das sagen unsere Kunden
Kevin Le Podevin
Teilnehmer Global Solo Challenge 2023/24
Roaring Fourty - Open 40
"...Ich habe das Ocean Power-System so installiert, dass es in einem Winkel von 15 Grad geneigt war. Die im Design vorgesehene Krängung beträgt etwa 20 Grad und das Schwert ist um 15 Grad geneigt, so dass der Generator auf Am-Wind- und Vor-dem-Wind-Kursen nahezu vertikal war. Der Widerstand war kaum spürbar.
Die abgegebene Stromstärke überstieg regelmäßig den erforderlichen Strombedarf des Bootes für den Betrieb von Instrumenten, Autopilot, Ballastpumpen und Laptop-Aufladung. Es gab Zeiten, in denen ich den Motor nur einmal pro Woche als vorbeugende Wartungs- und Sicherheitsmaßnahme laufen ließ...."
Pat Lawless
Teilnehmer Golden Globe Race 2022 und 2026
Green Rebel
"...das Beste ist, dass sie auch nach 4 Jahren immer noch fantastisch funktioniert. Ich werde es im GGR26 wieder verwenden
Ich benutze es hauptsächlich, wenn das Boot mehr als 6 Knoten hat, da es meine Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt. Bei Bedarf verwende ich es bei langsameren Geschwindigkeiten, es macht dann kaum einen Unterschied zu meiner Geschwindigkeit, aber ich fahre Rennen. Die Installation war einfach. Es ist toll zu wissen, dass meine Batterien immer aufgeladen sind. ..."
Toby Norman
Weltumsegler
Carlotta
"Der Hydrogenerator von Ocean Power hat nun die 2000-Seemeilen-Marke erreicht und versorgt Carlotta mit elektrischem Strom.
Es ist einfach fantastisch! Keine Sekunde verpasst. Bei einer 72-stündigen Fahrt in Auto, 20 Stunden am Tag und mit zwei laufenden Kühlschränken, haben wir nie einen Motor oder Generator laufen lassen, das ist eine bahnbrechende Veränderung für uns."
Oliver Haase
"...bei idealen 4 – 5 Bft und 5 – 8 kn Fahrt durchs Wasser und extra etwas entladenen Batterien. Kurz – ich bin begeistert!!! – und zwar in jeder Hinsicht! Bei etwa 7 kn, ca. 13 A Ladestrom! Das Handling ist noch einfacher, als ich es mir vorgestellt hatte. Es ist kaum Kraft erforderlich, um den Generator abzusenken, das Gleiche beim Aufholen. Bei 5kn konnte ich ein ganz leises Surren vernehmen, das allerdings bei höheren Geschwindigkeiten von anderen Geräuschen übertönt wurde. Es werden keine Vibrationen auf den Rumpf übertragen. Die Montage der Schiene an den jeweils 2 Brackets Steuerbord oder Backbord geht genauso schnell, wie die Montage des Generators auf den Schienen selbst. ..."
Herbert Schüler
Fahrtensegler (Ostsee)
Cayenne - Dragon Fly 920 Extreme
"Mit meinem Dragon Fly 920 Extreme fahre ich zumeist einhand ca. 2000-2500 sm in der Ostsee \ Kattegat und Skagerrak. Freunde und Frau besuchen mich im Sommer.
Aussenborder und Solarpanel können meinen Strombedarf nicht decken. Mit meinem knapp 8 m breiten Schiff ankere ich zumeist. Landstrom ist daher keine Option.
Seit 4 Jahren fahre ich nun mit dem Ocean Power Hydrogenerator und habe seitdem genügend elektrische Energie an Bord, sogar der Gefrierschrank ist ständig in Betrieb."
OCEAN POWER
Wahrlich das beste Hydrogenerator-Konzept.


















